
Hallo, ich bin Beate!
Handarbeit ist schon immer meine Leidenschaft!
Wenn mich jemand fragt, „Wann hast du nähen gelernt?“, dann kann ich nur sagen: “Das habe ich wohl schon immer gemacht”.
Ich erinnere mich lebhaft, wie ich als Sechsjährige alleine zu meiner geliebten Großmutter nach München gereist bin: Da sie ungeübt in der Kinderbetreuung war, legte sie Stoffreste, Nadel und Faden auf den Wohnzimmertisch, und dann durfte ich Kleider für meine ca. 15cm große Puppe nähen.
In der dritten Schulklasse lernte ich die Basics von Häkeln und Stricken: rechte, linke Maschen, verschiedene Arten des Ab- und Zunehmens und wie man Kleidung zusammennäht. Da ich in der Schule immer als Erste fertig war, engagierte meine Lehrerin mich als „Hilfslehrerin“, weil ich meinen Klassenkameraden gerne half. Und weil mein Eifer nicht zu bremsen war, häkelte ich direkt mal eine Tagesdecke für mein Bett.
Schlaghosen ohne Schlag
Als ich ein Teenager war, wurden Schlaghosen hip, und natürlich musste ich unbedingt auch eine haben. Nach längeren Diskussionen erbarmte sich meine Mutter und stellte mir ihre „heilige“ Nähmaschine zur Verfügung. Nach einer kurzen Einweisung ging es los: Der Keil, schön groß, war schnell zugeschnitten, das Einnähen dauerte länger. Und je länger es dauerte, desto kleiner wurde der Keil. Zuletzt schien alles zu stimmen, der Keil saß ordentlich außen an den Hosenbeinen, ich war stolz und zufrieden. Doch beim Anprobieren drehten sich die Hosenbeine um meine Wade; ein Schlag war nicht wirklich erkennbar. Was hatte ich falsch gemacht? Nach langem Überlegen und Ausprobieren hatte ich eine wesentliche Erkenntnis: Alles in der Kleiderherstellung hat etwas mit Symmetrie, Spiegelung und Mathematik zu tun.
Mit dieser Eingebung ging ich erstmal wieder zum Stricken über: Während ich “Vom Winde verweht” schaute, fertigte ich meinen ersten Norweger-Pullover.
Meine Freude an der Weiterentwicklung, meine Genauigkeit, Sorgfalt und Ausdauer haben mich als Autodidaktin weit gebracht.
Da mich das Nähen, Häkeln und Stricken schon mein ganzes Leben begleitet und ich begeistert immer mehr lernte, verfeinerten sich natürlich mit den Jahren auch meine Kenntnisse. Ich besuchte Nähkurse, lernte das Patchworken, erarbeitete mir das Verständnis von Schnittmustern und brachte mir die Schnittmustererstellung bei.
Meine Freude an der Weiterentwicklung, meine Genauigkeit, Sorgfalt und Ausdauer haben mich als Autodidaktin weit gebracht, und das möchte ich gerne weitergeben. Ich möchte Ihnen Mut machen und Ihre Lust am Selbermachen wecken, dass Sie Ihre Persönlichkeit über Ihre individuelle Kleidung ausdrücken können, schöne Dinge herstellen, und sich und anderen eine Freude zu machen.
Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet und meinen pädagogischen Ausbildungen habe ich mir meinen Traum als selbstständige Kursleiterin und Handarbeitslehrerin einer Waldorfschule verwirklicht.